Aktuelle Bestimmungen findet man auf den Homepages der jeweiligen Bildungsdirektionen der Bundesländer und der Schulpsychologie sowie in der Rundschreibendatenbank des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung.
Für die schulische Förderung von Kindern/Jugendlichen mit Rechenschwierigkeiten sind in Österreich nachfolgende Handreichungen bzw. Rundschreiben (= Erlässe/Richtlinien) gültig. Den u.a. angeführten Rundschreiben entsprechend ist die Ausschöpfung von allen darin angeführten Maßnahmen und Möglichkeiten zur störungsspezifischen Förderung für Kinder mit Rechenschwierigkeiten im schulischen Setting, sowohl im Unterricht/in der Mitarbeit als auch in der Leistungserbringung und -beurteilung, für diese Kinder besonders hilfreich und wertvoll.
Schulpsychologie Österreich
Rechenschwäche (schulpsychologie.at)
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
RundschreibenDatenbank - Home (bmbwf.gv.at)
Rundschreiben 27/2017: Richtlinien für den schulischen Umgang mit Schülerinnen und Schülern mit Schwierigkeiten beim Rechnenlernen
Rechenschwäche (schulpsychologie.at)
Rundschreiben 11/2021: Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten mit Behinderungen, chronischen Krankheiten etc. Angemessene Vorkehrungen für Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten im Rahmen abschließender Prüfungen
Rundschreiben Nr. 2021-11 - RundschreibenDatenbank (bmbwf.gv.at)
Handreichung „Der schulische Umgang mit Rechenschwierigkeiten"
Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig,
bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern.
(Konfuzius)
Praxis Neubauer
Dipl.-Päd. Manuela Neubauer, BEd
Michael-Rottmayr-Straße 1
5110 Oberndorf bei Salzburg
+43 (0)660 5222 678
office@praxis-neubauer.at
www.praxis-neubauer.at
Termine nur nach Vereinbarung!