Es gibt keine einzig und allein, klar definierbare Ursache für Schwierigkeiten im Erlernen von Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen.
Die Ursachen für Legasthenie und Dyskalkulie sind multikausal und dadurch individuell unterschiedlich.
Die unterschiedlichen Faktoren können zusammen auftreten und sich gegenseitig beeinflussen.
Nach derzeitigem Wissensstand der Forschung sind mögliche Faktoren:
Wenn Kinder Lesen und Rechtschreiben lernen, machen sie am Anfang die gleichen Fehler beim Lesen und Rechtschreiben wie andere Kinder, mal mehr und mal weniger. Bei Kindern, die nicht von Legasthenie betroffen sind, werden diese Fehler weniger. Aber Kinder mit Legasthenie machen weiterhin viele Lese- und Rechtschreibfehler.
Weil Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten eine komplexe Störung der schulischen Fertigkeiten sind, zeigen sich vielfältige Anzeichen bzw. Erscheinungsbilder.
Schon im Kindergarten oder im Lauf der ersten Klasse Volksschule können Kinder mit Legasthenie auffallen.
Eine Legastheniediagnostik ist empfehlenswert, wenn Ihr Kinder in den nachfolgenden Bereichen Schwierigkeiten zeigt:
PHONOLOGISCHE BEWUSSTHEIT
Die phonologische Bewusstheit ist der Einblick in die Sprache (Lautstruktur der Sprache) und eine Vorläuferfertigkeit (Fertigkeit, die man braucht um Lesen/Rechtschreiben richtig lernen zu können) zum Schriftspracherwerb. Der Schriftspracherwerb ist also das Erlernen von Lesen und Rechtschreiben. Sie wird in die phonologische Bewusstheit im engeren und weiteren Sinne unterschieden.
Kinder mit Schwächen in diesem Bereich können schon im Kindergarten / Vorschulalter auffallen, denn der Grundstein zum Lesen und Schreiben lernen wird nicht erst in der Schule gesetzt.
Phonologische Bewusstheit im weiteren Sinne
Phonologische Bewusstheit im engeren Sinne
Schon im Kindergarten / Vorschulalter lassen sich Übungen zur Förderung machen, womit den Kinder der Erwerb der Schriftsprache in weiterer Folge erleichtert wird.
LESEN
Frühe Symptomatik
Späte Symptomatik
RECHTSCHREIBEN
Frühe Symptomatik
Späte Symptomatik
Aus Steinen,
die uns in den Weg gelegt werden,
kann man etwas Schönes bauen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Dipl.-Päd. Manuela Neubauer, BEd
Akademische Therapeutin für Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten
Dyslexietherapeutin nach BVL®
Dyskalkulietherapeutin nach BVL®
Akademische Heilstättenpädagogin
Sprachheilpädagogin in Ausbildung
Michael-Rottmayr-Straße 1
5110 Oberndorf bei Salzburg
+43 (0)660 5222 678
office@praxis-neubauer.at
www.praxis-neubauer.at
Termine nur nach Vereinbarung!