Afl: Ambulanz für Lernstörungen

In der Ambulanz für Lernstörungen in Salzburg wird Kindern und Jugendlichen (bis 18 Jahre) aus dem Bundesland Salzburg die Möglichkeit geboten eine klinisch-psychologische Diagnostik von Lernstörungen machen zu lassen. 

 

Der Schwerpunkt liegt daher auf der Abklärung einer Lese-Rechtschreib- und/oder Rechenstörung sowie möglicher Komorbiditäten. Die Untersuchungen und Beratungen sind vertraulich.

 

In dem Anamnesegespräch wird die aktuelle Problematik sowie die Entwicklungsgeschichte erhoben. In weiteren zwei bis drei Terminen werden anhand von standardisierten Tests die relevanten schulischen Fertigkeiten überprüft.  Zusätzlich wir eine kognitive Leistungsüberprüfung vorgenommen. 

Anhand der Ergebnisse der standardisierten Tests, dem Anamnesegespräch und der kognitiven Leistungsüberprüfung wird eine Diagnose nach ICD-10 gestellt.

Die Ergebnisse dieser Untersuchungen werden mit den Erziehungsberechtigten in einem Beratungsgespräch besprochen und Empfehlungen ausgesprochen. Die Erziehungsberechtigten werden auch bezüglich Legasthenie und Dyskalkulie bzw. den jeweiligen Therapien beraten.

Ebenso wird ein Befund, in dem die wichtigsten Informationen zur Testung für die Erziehungsberechtigten und Therapeut/innen, die gegebenenfalls mit dem Kind arbeiten, schriftlich zusammengefasst.

 

Für die Diagnostik (inkl. Befunderstellung) wird ein Unkostenbeitrag von 55,0 € eingehoben.

 

Bitte wenden Sie sich an die Ambulanz für Lernstörungen für Termine oder Unterlagen sowie Überweisungen, die sie zur Diagnostik benötigen.




Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig,

bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern.

(Konfuzius)